Hammerwurf: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(16 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ein Hammerwerfer mit 65 cm langen Armen benutzt einen Wurfhammer der Länge 1,22m, dessen gesamtes Gewicht von 7,26 kg am äußersten Ende konzentriert ist. Der Hammerwerfer dreht das Gerät am ausgestreckten Arm, bis er loslässt. | Ein Hammerwerfer mit 65 cm langen Armen benutzt einen Wurfhammer der Länge 1,22m, dessen gesamtes Gewicht von 7,26 kg am äußersten Ende konzentriert ist. Der Hammerwerfer dreht das Gerät am ausgestreckten Arm, bis er loslässt. | ||
a) Mit welcher {{FB|Winkelgeschwindigkeit}} muss er den Hammer drehen, damit dieser nach dem Loslassen eine Geschwindigkeit von 30m/s hat? | a) Mit welcher {{FB|Winkelgeschwindigkeit}} muss er den Hammer drehen, damit dieser nach dem Loslassen eine Geschwindigkeit von 30m/s hat? | ||
{{Lösung|Aus {{Quelle|PhIng|1.15}} (mit rechtem Winkel) folgt <math>\omega =\frac{v}{r}</math>. | {{Lösung|1=Aus {{Quelle|PhIng|1.15}} (mit rechtem Winkel) folgt <math>\omega =\frac{v}{r}</math>. | ||
Die Mathematica Rechnung | Die Mathematica Rechnung | ||
Zeile 22: | Zeile 16: | ||
}} | }} | ||
b) Welche {{FB|Kraft}} wirkt im Arm des Athleten? | b) Welche {{FB|Kraft}} wirkt im Arm des Athleten? | ||
< | |||
{{Lösung| Aus {{Quelle|PhIng|3.24}} folgt direkt die Lösung: | |||
<source lang="mathematica"> | |||
N[r] = .65 + 1.22 | |||
N[m] = 7.26 | |||
N[v] = 30 | |||
\[Omega] = v/r | |||
N[\[Omega]] | |||
Fz = m \[Omega]^2 r | |||
N[%] | |||
</source> | |||
[[Zahlenwert::3494.12]]. Die Einheit ist [[Einheit::kg*m*s^-2]] oder N also kurz 3,5kN.}} | |||
c) Mit welcher Winkelgeschwindigkeit muss man einen gleichlangen Hammer mit nur 3,43 kg Gewicht drehen, um den gleichen {{FB|Drehimpuls}} zu erzeugen wie in Aufgabe a)? | |||
{{Lösung|vewende {{PhIngGl|2.2|3.19}}|Code=N[m2] = 3.43 | |||
p = m v | |||
L = r p | |||
v2 = v2 /. Solve[L == ((L /. {m -> m2, v -> v2})), v2][[1]] | |||
\[Omega] /. v -> v2 | |||
N[%]|Zahl=33.9564|Einheit=1/s}} | |||
{{Klausuraufgabe | |||
|KADatum=WS0910 | |||
|KAAufgabe=1 | |||
|KAAbschnitt=MSW | |||
|KAPunkte=4 | |||
}} |
Aktuelle Version vom 21. Dezember 2010, 17:52 Uhr
Ein Hammerwerfer mit 65 cm langen Armen benutzt einen Wurfhammer der Länge 1,22m, dessen gesamtes Gewicht von 7,26 kg am äußersten Ende konzentriert ist. Der Hammerwerfer dreht das Gerät am ausgestreckten Arm, bis er loslässt.
a) Mit welcher Winkelgeschwindigkeit muss er den Hammer drehen, damit dieser nach dem Loslassen eine Geschwindigkeit von 30m/s hat?
Lösung
b) Welche Kraft wirkt im Arm des Athleten?
Lösung
c) Mit welcher Winkelgeschwindigkeit muss man einen gleichlangen Hammer mit nur 3,43 kg Gewicht drehen, um den gleichen Drehimpuls zu erzeugen wie in Aufgabe a)?
Lösung
Fakten zur Klausuraufgabe Hammerwurf
Quellen
- ↑ Thomsen,C Gumlich, H.E.: Ein Jahr für die Physik. 3. Auflage Berlin: Wissenschaft und Technik Verliag, 2008, Gleichung 1.15
- ↑ Thomsen,C Gumlich, H.E.: Ein Jahr für die Physik. 3. Auflage Berlin: Wissenschaft und Technik Verliag, 2008, Gleichung 3.24
- ↑ Thomsen,C Gumlich, H.E.: Ein Jahr für die Physik. 3. Auflage Berlin: Wissenschaft und Technik Verliag, 2008, Gleichung 2.2
- ↑ Thomsen,C Gumlich, H.E.: Ein Jahr für die Physik. 3. Auflage Berlin: Wissenschaft und Technik Verliag, 2008, Gleichung 3.19
- Datum: {{#arraymap:WS0910|,|x|x}}
- Aufgabe: {{#arraymap:1|,|x|x}}
- Abschnitt: {{#arraymap:MSW|,|x|x}}
- Punkte: 4
- Tutorium:
coming soon klick the link above