Multilayer Spiegel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PhysikWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „<math>n\lambda=2d \sin \theta \sqrt{1-\frac{4\bar\delta d^2}{n^2\lambda^2}}</math>(3.30) *n Ordnung *d Gesamtdicke einer AB-Lage *<math>\bar \delta</math> gemitte…“
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 23. August 2011, 22:10 Uhr

(3.30)

  • n Ordnung
  • d Gesamtdicke einer AB-Lage
  • gemittelter Brechkoeffizent

Anforderungen:

  • Thermische Stabilität (bei Ausleuchtung)
  • geringe Rauhigkeit
  • geringe Absorption
Datei:Roentgen Multilayer Vorkommen.pdf
Abbildungen Att Reflexion optische Gitter im bereich bis 50eV natürliche Kristalle ab 5KeV dazwischen Lücke die durch Multilayer/Vielschichtspiegel geschlossen werden kann
Abb. 3.23 Schichtaufbau multilayer