Prüfungsfragen:Quantenmechanik: Unterschied zwischen den Versionen
*>SchuBot K Interpunktion, replaced: ) → ), ( → ( (2) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= | == Wiederholung: Schema der Schrödingerschen Wellenmechanik == | ||
'''Schrödingergleichung''' | |||
*zeitabh | |||
*zeitunabh. | |||
*Lösung | |||
*Quantenzahlen | |||
== Formalisierung der Quantenmechanik == | |||
=== Hilbertraum, Zustand, dynamische Variable, Observable === | |||
=== Vertauschungsrelationen, Messprozess === | |||
=== Zeitliches Verhalten: Bewegungsgleichung und Bilder === | |||
=== Harmonischer Oszillator in Besetzungszahldarstellung, Anwendungsmöglichkeiten === | |||
== Der Drehimpuls in der Quantenmechanik == | |||
====Drehimpuls==== | |||
=====Spin Bahn Kopplung===== | |||
*von EM-Feld Coulomb-Eichung... | |||
*<math>pA=\sqrt(r x B)</math>??? | |||
*Energiekorrektur linear zum Magnetfeld | |||
*Bahndrehimpulsentartung 2l+1 wird aufgehoben | |||
*F:Aufhebung der Bahndrehimpulsentartung | |||
**2l+1 fach Entartet | |||
**Verschiebeun gder Energieniveaus um \mu B | |||
*Thermschema | |||
**Nebenquantenzahl | |||
**Feinstrukturaufspaltung2 zeichnen | |||
*Spin | |||
**Spin-Bahn Kopplung ohne Magnetfeld | |||
*Energiekorrekturen | |||
(neben Darwin-Term /relativistischem Impuls) | |||
*LS-Koppplung | |||
*Quantenzahlen bei festem l : l=+-1/2 | |||
*Spin-Bahn-Kopplung für Wasserstoffatom | |||
=====Drehimpulse in der qM====== | |||
*l=r x p | |||
*<math>\left[ L_i,L_j\right]=i\hbar\epsilon_{i,j,k}L_k</math> Vertauschungsrelation | |||
*allgemein Kommutatorrelation Quantisiert dadurch? | |||
*Haputquantenzahl <math>n=1\to \infty</math> | |||
*Eigenerwertproblem <math>L^2\left| lm \right \rangle=l(l+1)\left| lm \right \rangle</math> | |||
**z.B: <math>L_z\left| lm \right \rangle=m\left| lm \right \rangle</math> | |||
**gleiche Eigenfunktion <math>\left[L^2,L_z\right]=0</math> aber <math>\left| lm \right \rangle</math> nicht Eigenvektor zu L_y da <math>\left[ L_i,L_j\right]=i\hbar\epsilon_{i,j,k}L_k</math> gilt | |||
**<math>\left[ L_i,L_i\right]=0</math>?? | |||
*Koordinaten von L_z: freie Wahl der Koordnaten aber nach Wahl <math>\left| lm \right \rangle</math> nicht EV zu anderen Achsen | |||
=== Allgemeine Drehimpulsoperatoren === | |||
=== Bahndrehimpuls, Spin, Drehimpulsaddition, Ortsdarstellung === | |||
=== Pauligleichung, Spin-Bahn-Kopplung und Feinstruktur des H-Atoms === | |||
====Pauli Gleichung==== | |||
2 | |||
*Entwicklung Dirac-Gleichung | |||
*Abspaltung Ruheenergie | |||
q/m(1/mc^2-1/r \partial_r \phi s.l | |||
<math>\mathrm i\, \hbar\, \partial_t\, \varphi = \underbrace{ \left( \frac{(\vec p- q \vec A)^2}{2\, m} + q \,\phi \right)}_{\text{Hamiltonoperator ohne Spin}}\,\varphi - g\,\underbrace{\frac{q\,\hbar }{2\,mc}\,\frac{\vec{ \sigma}}{2} \cdot \vec B}_{\text{Spin-Magnetfeld}}\,\varphi\,.</math> | |||
*http://de.wikipedia.org/wiki/Pauli-Gleichung | |||
=== Magnetisches Moment und Zeeman-Effekt === | |||
== Näherungsmethoden == | |||
=== Zeitabhängige Störungsrechnung === | |||
=== Induzierte Emission und Absorption von Lichtquanten im Atom === | |||
=== Zeitunabhängige Störungsrechnung ohne Entartung === | |||
=== Zeitunabhängige Störungsrechnung mit Entartung === | |||
=== Stark-Effekt im H-Atom === | |||
=== Chemische Bindung des H2-Moleküls === | |||
====chemische Bindung==== | |||
*Bild Kern Elektron | |||
*Yukava + Coulomb Potential | |||
*<math>H=H_frei+H_ww (-e^2/r)</math> | |||
*Atom Feld WW? | |||
*LCAO? | |||
*Überlapp WF \psi^2 | |||
*Elektronenaufenthaltswahrscheinlichkeit Zeichnen | |||
=== Variationsverfahren, Ritz-Verfahren === | |||
== Systeme identischer Teilchen == | |||
=== Ununterscheidbarkeit, Fermionen, Bosonen, Pauli-Prinzip === | |||
=== Slaterdeterminante, Hartree-Fock, Austauschwechselwirkung, Korrelation === | |||
== Streutheorie == | |||
=== Lippmann-Schwinger-Gleichung === | |||
=== Streuamplitude und Streuquerschnitt === | |||
=== Bornsche Näherung, Drehimpulsdarstellung und Streuphasen === | |||
== Dynamik von Zweiniveausystemen == | |||
==2-Niveau System== | |||
*absorption | |||
* Störungsrechnung | |||
* Übergangsrate | |||
* konstante+periodische Störung | |||
* auswahlregeln für dipolübergänge | |||
* wie kammt man darauf | |||
2.Quantisierung | |||
* dipolmatrixelement | |||
* Näherung für H_1= eAp+peA+eA^2 | |||
*Woher kommt das <u>'''zeitabhängige Störungsrechnung'''</u> | |||
*absorption fGolden Matrixelement | |||
*Matrixelement und Parität? | |||
**1.3 WF \spi für harm OSC. --abwechselnde parität | |||
**Dipolübergänge \Delta l = +-1 | |||
**entsprechung | |||
**funktionen senkrecht aufeinander | |||
*Auswahlregeln!!! (f Dipolnäherung) | |||
*Übergänge zwischen niveaus | |||
== A: Relativistische Quantentheorie == | |||
=== Kovariante Schreibweise der Relativitätstheorie === | |||
=== [[Klein-Gordon-Gleichung]], [[Dirac-Gleichung]] === | |||
==Dirac Gleichung== | ==Dirac Gleichung== | ||
*<u>Spin</u> ist eine Beobachtungsgröße und wird erst in der relativistischen QM notwendig | *<u>Spin</u> ist eine Beobachtungsgröße und wird erst in der relativistischen QM notwendig | ||
Zeile 34: | Zeile 135: | ||
* keine Wahrscheinlichkeitsinterpretation | * keine Wahrscheinlichkeitsinterpretation | ||
* erhaltung der LADUNG | * erhaltung der LADUNG | ||
== | === Nichtrelativistischer Grenzfall === | ||
2 | === H-Atom === | ||
== Aspekte der Quantenfeldtheorie == | |||
=== B: 2. Quantisierung für Elektronen, Zweiteilchenwechselwirkung === | |||
=== Observable, Bewegungsgleichungen, Beispiel === | |||
=== Zustände des Strahlungsfeldes === | |||
=== Wechselwirkung eines dynamischen mit einem dissipativen System (Oszillator) === | |||
=== Übersicht über quantenelektrodynamische Effekte === | |||
=Anwendungen= | =Anwendungen= | ||
Zeile 53: | Zeile 151: | ||
Energie 1/n^2 | Energie 1/n^2 | ||
Glauberzustand | Glauberzustand | ||
==Fermis goldene regel== | ==Fermis goldene regel== | ||
Zeile 107: | Zeile 180: | ||
stationär energieerhalungssatz | stationär energieerhalungssatz | ||
=2. Quantisierung= | =2. Quantisierung= | ||
Zeile 185: | Zeile 230: | ||
induzierte Emission ? | induzierte Emission ? | ||
[[Kategorie:Prüfung]] | |||
Version vom 29. September 2010, 13:04 Uhr
Wiederholung: Schema der Schrödingerschen Wellenmechanik
Schrödingergleichung
- zeitabh
- zeitunabh.
- Lösung
- Quantenzahlen
Formalisierung der Quantenmechanik
Hilbertraum, Zustand, dynamische Variable, Observable
Vertauschungsrelationen, Messprozess
Zeitliches Verhalten: Bewegungsgleichung und Bilder
Harmonischer Oszillator in Besetzungszahldarstellung, Anwendungsmöglichkeiten
Der Drehimpuls in der Quantenmechanik
Drehimpuls
Spin Bahn Kopplung
- von EM-Feld Coulomb-Eichung...
- ???
- Energiekorrektur linear zum Magnetfeld
- Bahndrehimpulsentartung 2l+1 wird aufgehoben
- F:Aufhebung der Bahndrehimpulsentartung
- 2l+1 fach Entartet
- Verschiebeun gder Energieniveaus um \mu B
- Thermschema
- Nebenquantenzahl
- Feinstrukturaufspaltung2 zeichnen
- Spin
- Spin-Bahn Kopplung ohne Magnetfeld
- Energiekorrekturen
(neben Darwin-Term /relativistischem Impuls)
- LS-Koppplung
- Quantenzahlen bei festem l : l=+-1/2
- Spin-Bahn-Kopplung für Wasserstoffatom
Drehimpulse in der qM=
- l=r x p
- Vertauschungsrelation
- allgemein Kommutatorrelation Quantisiert dadurch?
- Haputquantenzahl
- Eigenerwertproblem
- Koordinaten von L_z: freie Wahl der Koordnaten aber nach Wahl nicht EV zu anderen Achsen
Allgemeine Drehimpulsoperatoren
Bahndrehimpuls, Spin, Drehimpulsaddition, Ortsdarstellung
Pauligleichung, Spin-Bahn-Kopplung und Feinstruktur des H-Atoms
Pauli Gleichung
2
- Entwicklung Dirac-Gleichung
- Abspaltung Ruheenergie
q/m(1/mc^2-1/r \partial_r \phi s.l
Magnetisches Moment und Zeeman-Effekt
Näherungsmethoden
Zeitabhängige Störungsrechnung
Induzierte Emission und Absorption von Lichtquanten im Atom
Zeitunabhängige Störungsrechnung ohne Entartung
Zeitunabhängige Störungsrechnung mit Entartung
Stark-Effekt im H-Atom
Chemische Bindung des H2-Moleküls
chemische Bindung
- Bild Kern Elektron
- Yukava + Coulomb Potential
- Atom Feld WW?
- LCAO?
- Überlapp WF \psi^2
- Elektronenaufenthaltswahrscheinlichkeit Zeichnen
Variationsverfahren, Ritz-Verfahren
Systeme identischer Teilchen
Ununterscheidbarkeit, Fermionen, Bosonen, Pauli-Prinzip
Slaterdeterminante, Hartree-Fock, Austauschwechselwirkung, Korrelation
Streutheorie
Lippmann-Schwinger-Gleichung
Streuamplitude und Streuquerschnitt
Bornsche Näherung, Drehimpulsdarstellung und Streuphasen
Dynamik von Zweiniveausystemen
2-Niveau System
- absorption
- Störungsrechnung
- Übergangsrate
- konstante+periodische Störung
- auswahlregeln für dipolübergänge
- wie kammt man darauf
2.Quantisierung
- dipolmatrixelement
- Näherung für H_1= eAp+peA+eA^2
- Woher kommt das zeitabhängige Störungsrechnung
- absorption fGolden Matrixelement
- Matrixelement und Parität?
- 1.3 WF \spi für harm OSC. --abwechselnde parität
- Dipolübergänge \Delta l = +-1
- entsprechung
- funktionen senkrecht aufeinander
- Auswahlregeln!!! (f Dipolnäherung)
- Übergänge zwischen niveaus
A: Relativistische Quantentheorie
Kovariante Schreibweise der Relativitätstheorie
Klein-Gordon-Gleichung, Dirac-Gleichung
Dirac Gleichung
- Spin ist eine Beobachtungsgröße und wird erst in der relativistischen QM notwendig
und zuwar als offener Freiheitsgrad der Dirac-Gleichung
- Zeemann Effekt [1]
- [2]
- zum Wasserstoffatom was ändert sich Störungstheorie
- Interpretation der WF
- $-dim Vektor (2+2)dim
- Spinteil
- negative Energie Diracsee aus QFT Teilchen und Antitielchen
- relativisitesche Theorie immer Vielteilcehntheorie
Übergang Pauli, Schrödinger
- große oder kleine Komponenten bis Ordnung \beta^2 mit \beta=v/c
Verwendung Dirac Gleichung f Elektronen Spin 1/2
Klein Gordon Gleichung
\left[ \frac{1}{c^2} \frac{\partial^2}{\partial t^2} - \mathbf{\nabla}^2 + \frac{m^2 c^2}{\hbar^2} \right] \phi(t, \mathbf{x}) = 0\,. \left(\Box + m^2 \right) \phi(x) = 0\,.
- bedeutuung von \Psi
- Lösung : A \cdot \mathrm e^{\mathrm i \bigl(\mathbf k\cdot \mathbf x - \omega\,t\bigr)}
- Spin 1 Teilchen für Welche Teilechen
- Energie immer positiv
- Quantenzahlen für positive und negative Ladung
- Lagrangegleichung \mathcal{L} = \frac{1}{2} \left[ (\partial_t \varphi)^2 - (\partial_x \varphi)^2 - (\partial_y \varphi)^2 - (\partial_z \varphi)^2 - m^2 \varphi^2 \right]\ =\frac{1}{2} \left[ (\partial_\mu \varphi)(\partial^\mu \varphi) - m^2 \varphi^2 \right]\,
für klein Gordon feld Noetherteorem Ladungserhaltung
- Quantezahlen
- vgl Schrödingergleichung
- Kontinuitätsgleichung → wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Klein-Gordon-Gleichung
- keine Wahrscheinlichkeitsinterpretation
- erhaltung der LADUNG
Nichtrelativistischer Grenzfall
H-Atom
Aspekte der Quantenfeldtheorie
B: 2. Quantisierung für Elektronen, Zweiteilchenwechselwirkung
Observable, Bewegungsgleichungen, Beispiel
Zustände des Strahlungsfeldes
Wechselwirkung eines dynamischen mit einem dissipativen System (Oszillator)
Übersicht über quantenelektrodynamische Effekte
Anwendungen
Wasserstoffatom
Energie 1/n^2 Glauberzustand
Fermis goldene regel
gilt für t\to \infty sonst Energie Zeit unschärfe
Teilchen im EM-Feld
- kanonischer Formalismus
- Hamilton mit Herleitung Kernpotential
- Glauber-Zustand
- Lagrangegleichung für Teilchen im EM-Feld
- zeitabhängige Störung
- vertauschung von vektorpotential und impuls
- Coulomb eichung
- nähern
Gesamtdrehimpuls
Dipolmatrix
Störungsrechnung
stationär energieerhalungssatz
2. Quantisierung
- Erwartungswerte des Felds in 2. Quantisierung
?E\neq 0 a^+, a
Sonstiges
Bilder in der QM
- Festlegung Zeitentwicklung Verteilung auf Operatoren und Zustände
- Schrödingerbild Zustände zeitabh.
- Heisenbergbild Operatoren zeitabh. (Heisenberg fährt mit Hamiltonoperator im Wohnmobil, während Schrödinger zu mit seiner Katze Hausaufgaben macht.)
- WW-Bild
WSK?? bleibt erhalten
Fermionen und Bosonen
- symmetrische und antisymmetrische WF
- Pauliprinzip
Potentialtopf
Länge Volumen Energie 1/n^2
Streutheorie
Herleitung bis Lippmann Schwinger Gleichung
- Bornsche Näherung : 0. Nähering ost Lösung ohne WW einsetzen in Lippmann schnwinger gleichung → 1. näherung usw
Fockzustand
z.B. Laser
- STrahlungszustände
Erwarungswert des EFELDS 0
ununterscheidbarkeit
bed an observable -symmetriosierungsoperator Symmetriserung für 2 Elektronen Slater Determinante Pauli Prinzip Störungstheorie bei kostanter Störung / Übergangswahrscheinlichkeit?
induzierte Emission ?