Hamilton-Jacobische Differenzialgleichung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PhysikWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
*>SchuBot
Einrückungen Mathematik
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:




<math>\bar{H}\equiv 0</math>
:<math>\bar{H}\equiv 0</math>




Zeile 10: Zeile 10:




<math>{{M}_{2}}(\bar{q},\bar{P},t)=:S</math>
:<math>{{M}_{2}}(\bar{q},\bar{P},t)=:S</math>




Zeile 16: Zeile 16:




<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
   & (\bar{q},\bar{p})\to \left( \bar{Q},\bar{P} \right) \\
   & (\bar{q},\bar{p})\to \left( \bar{Q},\bar{P} \right) \\
  & H(\bar{q},\bar{p},t)\to \bar{H}\left( \bar{Q},\bar{P} \right)=H+\frac{\partial S}{\partial t} \\
  & H(\bar{q},\bar{p},t)\to \bar{H}\left( \bar{Q},\bar{P} \right)=H+\frac{\partial S}{\partial t} \\
Zeile 28: Zeile 28:




<math>\bar{H}\left( \bar{Q},\bar{P} \right)=H\left( {{q}_{1}},...,{{q}_{f}},\frac{\partial S}{\partial {{q}_{1}}},...,\frac{\partial S}{\partial {{q}_{f}}},t \right)+\frac{\partial S}{\partial t}=0</math>
:<math>\bar{H}\left( \bar{Q},\bar{P} \right)=H\left( {{q}_{1}},...,{{q}_{f}},\frac{\partial S}{\partial {{q}_{1}}},...,\frac{\partial S}{\partial {{q}_{f}}},t \right)+\frac{\partial S}{\partial t}=0</math>




Zeile 36: Zeile 36:


Eine nichtlineare partielle Differenzialgleichung erster Ordnung für
Eine nichtlineare partielle Differenzialgleichung erster Ordnung für
<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
   & S(\bar{q},\bar{\alpha },t) \\
   & S(\bar{q},\bar{\alpha },t) \\
  & {{\alpha }_{k}}={{P}_{k}}=const. \\
  & {{\alpha }_{k}}={{P}_{k}}=const. \\
Zeile 43: Zeile 43:


Also haben wir nur Abhängigkeit von f+1 Variablen:
Also haben wir nur Abhängigkeit von f+1 Variablen:
<math>\bar{q},t</math>
:<math>\bar{q},t</math>




Zeile 49: Zeile 49:




<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
   & {{{\dot{P}}}_{k}}=-\frac{\partial H}{\partial {{Q}_{k}}}\equiv 0\Rightarrow {{P}_{k}}={{\alpha }_{k}}=cons \\
   & {{{\dot{P}}}_{k}}=-\frac{\partial H}{\partial {{Q}_{k}}}\equiv 0\Rightarrow {{P}_{k}}={{\alpha }_{k}}=cons \\
  & {{{\dot{Q}}}_{k}}=\frac{\partial \bar{H}}{\partial {{P}_{k}}}\equiv 0\Rightarrow {{Q}_{k}}={{\beta }_{k}}=const \\
  & {{{\dot{Q}}}_{k}}=\frac{\partial \bar{H}}{\partial {{P}_{k}}}\equiv 0\Rightarrow {{Q}_{k}}={{\beta }_{k}}=const \\
Zeile 58: Zeile 58:


#
#
<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
   & H(\bar{q},\bar{p},t) \\
   & H(\bar{q},\bar{p},t) \\
  & {{p}_{k}}=\frac{\partial S}{\partial {{q}_{k}}} \\
  & {{p}_{k}}=\frac{\partial S}{\partial {{q}_{k}}} \\
Zeile 65: Zeile 65:


# Lösung der Ham- Jacobi-DGL:
# Lösung der Ham- Jacobi-DGL:
<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
   & S(\bar{q},\bar{\alpha },t) \\
   & S(\bar{q},\bar{\alpha },t) \\
  & {{\alpha }_{k}}={{P}_{k}}=const. \\
  & {{\alpha }_{k}}={{P}_{k}}=const. \\
Zeile 71: Zeile 71:


# Aus der Erzeugenden
# Aus der Erzeugenden
<math>S(\bar{q},\bar{\alpha },t)</math>
:<math>S(\bar{q},\bar{\alpha },t)</math>
folgt:
folgt:




<math>{{Q}_{k}}=\frac{\partial S(\bar{q},\bar{\alpha },t)}{\partial {{\alpha }_{k}}}={{\beta }_{k}}</math>
:<math>{{Q}_{k}}=\frac{\partial S(\bar{q},\bar{\alpha },t)}{\partial {{\alpha }_{k}}}={{\beta }_{k}}</math>




Zeile 81: Zeile 81:




<math>{{q}_{j}}={{q}_{j}}(\bar{\alpha },\bar{\beta },t)</math>
:<math>{{q}_{j}}={{q}_{j}}(\bar{\alpha },\bar{\beta },t)</math>




Zeile 87: Zeile 87:




<math>\det \frac{{{\partial }^{2}}S(\bar{q},\bar{\alpha },t)}{\partial {{\alpha }_{k}}\partial {{q}_{l}}}\ne 0</math>
:<math>\det \frac{{{\partial }^{2}}S(\bar{q},\bar{\alpha },t)}{\partial {{\alpha }_{k}}\partial {{q}_{l}}}\ne 0</math>




Zeile 93: Zeile 93:


4.
4.
<math>{{p}_{j}}=\frac{\partial S}{\partial {{q}_{j}}}={{p}_{j}}\left( \bar{q},\bar{\alpha },t \right)={{p}_{j}}\left( \bar{q}(\bar{\alpha },\bar{\beta }),\bar{\alpha },t \right)</math>
:<math>{{p}_{j}}=\frac{\partial S}{\partial {{q}_{j}}}={{p}_{j}}\left( \bar{q},\bar{\alpha },t \right)={{p}_{j}}\left( \bar{q}(\bar{\alpha },\bar{\beta }),\bar{\alpha },t \right)</math>




5. Bestimmung von
5. Bestimmung von
<math>\bar{\alpha },\bar{\beta }</math>
:<math>\bar{\alpha },\bar{\beta }</math>
aus den Anfangsbedingungen:
aus den Anfangsbedingungen:


In drei (3.):
In drei (3.):
<math>{{q}_{j}}(0)={{q}_{j}}(\bar{\alpha },\bar{\beta },0)</math>
:<math>{{q}_{j}}(0)={{q}_{j}}(\bar{\alpha },\bar{\beta },0)</math>




In vier ( 4.):
In vier (4.):
<math>{{p}_{j}}(0)={{p}_{j}}\left( \bar{\alpha },\bar{\beta },0 \right)</math>
:<math>{{p}_{j}}(0)={{p}_{j}}\left( \bar{\alpha },\bar{\beta },0 \right)</math>






<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
   & \Rightarrow \bar{\alpha }(\bar{q}(0),\bar{p}(0)) \\
   & \Rightarrow \bar{\alpha }(\bar{q}(0),\bar{p}(0)) \\
  & \bar{\beta }(\bar{q}(0),\bar{p}(0)) \\
  & \bar{\beta }(\bar{q}(0),\bar{p}(0)) \\
Zeile 116: Zeile 116:


Nach Gleichungen 3) und 4) ist damit
Nach Gleichungen 3) und 4) ist damit
<math>{{q}_{j}}(t)</math> und <math>{{p}_{j}}(t)</math>
:<math>{{q}_{j}}(t)</math> und <math>{{p}_{j}}(t)</math>
bestimmt
bestimmt


Zeile 122: Zeile 122:




<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
   & \frac{dS}{dt}=\sum\limits_{j}{{}}\frac{\partial S}{\partial {{q}_{j}}}{{{\dot{q}}}_{j}}+\frac{\partial S}{\partial t}=\sum\limits_{j}{{}}{{p}_{j}}{{{\dot{q}}}_{j}}+\frac{\partial S}{\partial t} \\
   & \frac{dS}{dt}=\sum\limits_{j}{{}}\frac{\partial S}{\partial {{q}_{j}}}{{{\dot{q}}}_{j}}+\frac{\partial S}{\partial t}=\sum\limits_{j}{{}}{{p}_{j}}{{{\dot{q}}}_{j}}+\frac{\partial S}{\partial t} \\
  & \frac{\partial S}{\partial t}=\bar{H}-H=-H \\
  & \frac{\partial S}{\partial t}=\bar{H}-H=-H \\
Zeile 135: Zeile 135:


1.
1.
<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
   & H=\frac{{{p}^{2}}}{2m}+\frac{m}{2}{{\omega }^{2}}{{q}^{2}} \\
   & H=\frac{{{p}^{2}}}{2m}+\frac{m}{2}{{\omega }^{2}}{{q}^{2}} \\
  & S(q,P,t) \\
  & S(q,P,t) \\
Zeile 142: Zeile 142:


H als Hamiltonfunktion und S als Erzeugende der kanonischen Trafo mit
H als Hamiltonfunktion und S als Erzeugende der kanonischen Trafo mit
<math>\frac{\partial S(q,P,t)}{\partial q}=p</math>
:<math>\frac{\partial S(q,P,t)}{\partial q}=p</math>




Zeile 148: Zeile 148:




<math>\frac{1}{2m}\left( \frac{\partial S(q,P,t)}{\partial q} \right)+\frac{m}{2}{{\omega }^{2}}{{q}^{2}}+\frac{\partial S}{\partial t}=0</math>
:<math>\frac{1}{2m}\left( \frac{\partial S(q,P,t)}{\partial q} \right)+\frac{m}{2}{{\omega }^{2}}{{q}^{2}}+\frac{\partial S}{\partial t}=0</math>




Zeile 154: Zeile 154:




<math>S(q,P,t)=W(q;P)+V(t;P)</math>
:<math>S(q,P,t)=W(q;P)+V(t;P)</math>




Zeile 160: Zeile 160:




<math>\frac{1}{2m}{{\left( \frac{dW}{dq} \right)}^{2}}+\frac{m}{2}{{\omega }^{2}}{{q}^{2}}=-\frac{dV}{dt}</math>
:<math>\frac{1}{2m}{{\left( \frac{dW}{dq} \right)}^{2}}+\frac{m}{2}{{\omega }^{2}}{{q}^{2}}=-\frac{dV}{dt}</math>




Zeile 166: Zeile 166:




<math>\frac{1}{2m}{{\left( \frac{dW}{dq} \right)}^{2}}+\frac{m}{2}{{\omega }^{2}}{{q}^{2}}=-\frac{dV}{dt}=\alpha \equiv const</math>
:<math>\frac{1}{2m}{{\left( \frac{dW}{dq} \right)}^{2}}+\frac{m}{2}{{\omega }^{2}}{{q}^{2}}=-\frac{dV}{dt}=\alpha \equiv const</math>






<math>V(t)=-\alpha t+{{V}_{0}}</math>
:<math>V(t)=-\alpha t+{{V}_{0}}</math>




Zeile 176: Zeile 176:




<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
   & {{\left( \frac{dW}{dq} \right)}^{2}}={{m}^{2}}{{\omega }^{2}}\left( \frac{2\alpha }{m{{\omega }^{2}}}-{{q}^{2}} \right) \\
   & {{\left( \frac{dW}{dq} \right)}^{2}}={{m}^{2}}{{\omega }^{2}}\left( \frac{2\alpha }{m{{\omega }^{2}}}-{{q}^{2}} \right) \\
  & W=m\omega \int{dq}\sqrt{\left( \frac{2\alpha }{m{{\omega }^{2}}}-{{q}^{2}} \right)} \\
  & W=m\omega \int{dq}\sqrt{\left( \frac{2\alpha }{m{{\omega }^{2}}}-{{q}^{2}} \right)} \\
Zeile 185: Zeile 185:




<math>S(q,\alpha ,t)=m\omega \int{dq}\sqrt{\left( \frac{2\alpha }{m{{\omega }^{2}}}-{{q}^{2}} \right)}-\alpha t+{{V}_{0}}</math>
:<math>S(q,\alpha ,t)=m\omega \int{dq}\sqrt{\left( \frac{2\alpha }{m{{\omega }^{2}}}-{{q}^{2}} \right)}-\alpha t+{{V}_{0}}</math>




Zeile 191: Zeile 191:




<math>S(q,\alpha ,t)=m\omega \int{dq}\sqrt{\left( \frac{2\alpha }{m{{\omega }^{2}}}-{{q}^{2}} \right)}-\alpha t=-\alpha t+m\omega \left[ \frac{q}{2}\sqrt{\left( \frac{2\alpha }{m{{\omega }^{2}}}-{{q}^{2}} \right)}+\frac{\alpha }{m{{\omega }^{2}}}\arcsin \left( q\sqrt{\frac{m{{\omega }^{2}}}{2\left| \alpha  \right|}} \right) \right]</math>
:<math>S(q,\alpha ,t)=m\omega \int{dq}\sqrt{\left( \frac{2\alpha }{m{{\omega }^{2}}}-{{q}^{2}} \right)}-\alpha t=-\alpha t+m\omega \left[ \frac{q}{2}\sqrt{\left( \frac{2\alpha }{m{{\omega }^{2}}}-{{q}^{2}} \right)}+\frac{\alpha }{m{{\omega }^{2}}}\arcsin \left( q\sqrt{\frac{m{{\omega }^{2}}}{2\left| \alpha  \right|}} \right) \right]</math>
3.
3.
<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
   & Q=\left( \frac{\partial S(q,P,t)}{\partial \alpha } \right)=-t+\frac{1}{\omega }\int{dq}{{\left( \frac{2\alpha }{m{{\omega }^{2}}}-{{q}^{2}} \right)}^{-\frac{1}{2}}}=\beta  \\
   & Q=\left( \frac{\partial S(q,P,t)}{\partial \alpha } \right)=-t+\frac{1}{\omega }\int{dq}{{\left( \frac{2\alpha }{m{{\omega }^{2}}}-{{q}^{2}} \right)}^{-\frac{1}{2}}}=\beta  \\
  & Q=\beta =-t+\frac{1}{\omega }\arcsin \left( q\sqrt{\frac{m{{\omega }^{2}}}{2\left| \alpha  \right|}} \right) \\
  & Q=\beta =-t+\frac{1}{\omega }\arcsin \left( q\sqrt{\frac{m{{\omega }^{2}}}{2\left| \alpha  \right|}} \right) \\
Zeile 200: Zeile 200:




Mit der Nebenbedingung, dass Q=to ( Dimension: Zeit) !
Mit der Nebenbedingung, dass Q=to (Dimension: Zeit)!


4.
4.
<math>p=\left( \frac{\partial S(q,P,t)}{\partial q} \right)=\frac{dW}{dq}=m\omega \sqrt{\frac{2\alpha }{m{{\omega }^{2}}}-{{q}^{2}}}=\sqrt{2\alpha m}\cos \left( \omega (t+\beta ) \right)</math>
:<math>p=\left( \frac{\partial S(q,P,t)}{\partial q} \right)=\frac{dW}{dq}=m\omega \sqrt{\frac{2\alpha }{m{{\omega }^{2}}}-{{q}^{2}}}=\sqrt{2\alpha m}\cos \left( \omega (t+\beta ) \right)</math>




5. Anfangsbedingungen:  t=0: p(0)=0, q(0)=q0 ungleich 0 !
5. Anfangsbedingungen:  t=0: p(0)=0, q(0)=q0 ungleich 0!




<math>p(0)=0,q(0)={{q}_{0}}\ne 0</math>
:<math>p(0)=0,q(0)={{q}_{0}}\ne 0</math>






<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
   & \Rightarrow {{q}_{0}}=\frac{1}{\omega }\sqrt{\frac{2\alpha }{m}}\sin \left( \omega (\beta ) \right) \\
   & \Rightarrow {{q}_{0}}=\frac{1}{\omega }\sqrt{\frac{2\alpha }{m}}\sin \left( \omega (\beta ) \right) \\
  & 0={{p}_{0}}=\sqrt{2\alpha m}\cos \left( \omega (\beta ) \right) \\
  & 0={{p}_{0}}=\sqrt{2\alpha m}\cos \left( \omega (\beta ) \right) \\
Zeile 223: Zeile 223:
Alpha beschreibt also die Gesamtenergie. Physikalisch sinnvoll, da zu dieser Zeit nur potenzielle Energie vorhanden ist.
Alpha beschreibt also die Gesamtenergie. Physikalisch sinnvoll, da zu dieser Zeit nur potenzielle Energie vorhanden ist.


Also:  P=E  ( Energie) , Q= to ( Zeit) -> Energie und Zeit als neue verallgemeinerte Koordinaten bei der Transformation, die durch
Also:  P=E  (Energie) , Q= to (Zeit) Energie und Zeit als neue verallgemeinerte Koordinaten bei der Transformation, die durch
<math>S(q,P,t)</math>
:<math>S(q,P,t)</math>
erzeugt wird.
erzeugt wird.


Zeile 232: Zeile 232:




<math>\frac{\partial H}{\partial t}=0\Leftrightarrow \frac{dH}{dt}=\left\{ H,H \right\}=0</math>
:<math>\frac{\partial H}{\partial t}=0\Leftrightarrow \frac{dH}{dt}=\left\{ H,H \right\}=0</math>
H ist dann Integral der Bewegung
H ist dann Integral der Bewegung


Zeile 238: Zeile 238:




<math>H(\bar{q},\frac{\partial S}{\partial {{q}_{1}}},...,\frac{\partial S}{\partial {{q}_{f}}})+\frac{\partial S}{\partial t}=0</math>
:<math>H(\bar{q},\frac{\partial S}{\partial {{q}_{1}}},...,\frac{\partial S}{\partial {{q}_{f}}})+\frac{\partial S}{\partial t}=0</math>




Zeile 244: Zeile 244:




<math>S(\bar{q},\bar{P},t)=W(\bar{q};\bar{P})-Et</math>
:<math>S(\bar{q},\bar{P},t)=W(\bar{q};\bar{P})-Et</math>




Zeile 250: Zeile 250:




<math>H(\bar{q},\frac{\partial W}{\partial {{q}_{1}}},...,\frac{\partial W}{\partial {{q}_{f}}})=E</math>
:<math>H(\bar{q},\frac{\partial W}{\partial {{q}_{1}}},...,\frac{\partial W}{\partial {{q}_{f}}})=E</math>
Energie bei skleronomen Zwangsbedingungen
Energie bei skleronomen Zwangsbedingungen




<math>W(\bar{q};\bar{P})</math>
:<math>W(\bar{q};\bar{P})</math>
heißt verkürztes Wirkungsfunktional
heißt verkürztes Wirkungsfunktional


Dieses kann auch als Erzeugende einer kanonischen Trafo ( im engeren Sinn) aufgefasst werden:
Dieses kann auch als Erzeugende einer kanonischen Trafo (im engeren Sinn) aufgefasst werden:




<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
   & {{p}_{j}}=\frac{\partial W}{\partial {{q}_{j}}} \\
   & {{p}_{j}}=\frac{\partial W}{\partial {{q}_{j}}} \\
  & {{Q}_{j}}=\frac{\partial W}{\partial {{P}_{j}}} \\
  & {{Q}_{j}}=\frac{\partial W}{\partial {{P}_{j}}} \\
Zeile 271: Zeile 271:


* Betrachten wir 1 Teilchen im Potenzial
* Betrachten wir 1 Teilchen im Potenzial
<math>V(\bar{q}),\bar{q}\in {{R}^{3}}</math>
:<math>V(\bar{q}),\bar{q}\in {{R}^{3}}</math>,
, gilt auch für
gilt auch für
<math>V(\bar{q}),\bar{q}\in {{R}^{f}}</math>
:<math>V(\bar{q}),\bar{q}\in {{R}^{f}}</math>


*
*
<math>W(\bar{q})=const</math>
:<math>W(\bar{q})=const</math>
sind dann Flächen im R³:
sind dann Flächen im R³:


Dabei sind
Dabei sind
<math>S(\bar{q},t)=W(\bar{q})-Et</math>
:<math>S(\bar{q},t)=W(\bar{q})-Et</math>
Wirkunsgwellen mit einer Phasengeschwindigkeit
Wirkunsgwellen mit einer Phasengeschwindigkeit




<math>\bar{u}\approx \nabla W(\bar{q})</math> mit <math>\bar{u}\bot W(\bar{q})=const</math>
:<math>\bar{u}\approx \nabla W(\bar{q})</math> mit <math>\bar{u}\bot W(\bar{q})=const</math>




Zeile 290: Zeile 290:




<math>\bar{p}=\nabla W(\bar{q})</math>
:<math>\bar{p}=\nabla W(\bar{q})</math>
  Damit haben wir jedoch eine Betrachtung der " Wirkungswellen" entgegen einer Darstellung als Teilchen mit Impuls p ( Welle- Teilchen- Dualismus).
  Damit haben wir jedoch eine Betrachtung der " Wirkungswellen" entgegen einer Darstellung als Teilchen mit Impuls p (Welle- Teilchen- Dualismus).


In jedem Fall erhält man als Hamilton- Jacobi- DiffGl:
In jedem Fall erhält man als Hamilton- Jacobi- DiffGl:




<math>H(\bar{q},\nabla W)=\frac{1}{2m}{{\left( \nabla W(\bar{q}) \right)}^{2}}+V(\bar{q})=E</math>
:<math>H(\bar{q},\nabla W)=\frac{1}{2m}{{\left( \nabla W(\bar{q}) \right)}^{2}}+V(\bar{q})=E</math>




Der Übergang zur Quantenmehcanik ist analog dem Übergang von der geometrischen Optik zur Wellenoptik ( Wellenoptik als geometrische Optik für große Wellenlängen) und geometrische optik als Wellenoptik für kleine Weglängen ( gut Übergangsresultate). Die typische optisch- mechanische Analogie
Der Übergang zur Quantenmehcanik ist analog dem Übergang von der geometrischen Optik zur Wellenoptik (Wellenoptik als geometrische Optik für große Wellenlängen) und geometrische optik als Wellenoptik für kleine Weglängen (gut Übergangsresultate). Die typische optisch- mechanische Analogie


Wir erhalten in der quantenmechanischen Analogie als Wellenformalismus dagegen die Schödingergleichung:
Wir erhalten in der quantenmechanischen Analogie als Wellenformalismus dagegen die Schödingergleichung:




<math>\left( \frac{-{{\hbar }^{2}}}{2m}\Delta +V(\bar{r}) \right)\Psi (\bar{r})=E\Psi (\bar{r})</math>
:<math>\left( \frac{-{{\hbar }^{2}}}{2m}\Delta +V(\bar{r}) \right)\Psi (\bar{r})=E\Psi (\bar{r})</math>




links mit H = hamiltonoperator in Ortsdarstellung.
links mit H = hamiltonoperator in Ortsdarstellung.
<math>\Psi (\bar{r})={{e}^{\frac{i}{\hbar }W(\bar{r})}}</math>
:<math>\Psi (\bar{r})={{e}^{\frac{i}{\hbar }W(\bar{r})}}</math>
als Wellenfunktion
als Wellenfunktion


Zeile 314: Zeile 314:




<math>\begin{align}
:<math>\begin{align}
   & \bar{q}\to \bar{r} \\
   & \bar{q}\to \bar{r} \\
  & \bar{p}\to \frac{\hbar }{i}\nabla  \\
  & \bar{p}\to \frac{\hbar }{i}\nabla  \\
Zeile 323: Zeile 323:




<math>\Delta {{e}^{\frac{i}{\hbar }W(\bar{r})}}=\nabla \frac{i}{\hbar }\left( \nabla W{{e}^{\frac{i}{\hbar }W(\bar{r})}} \right)\cong -\frac{1}{{{\hbar }^{2}}}{{\left( \nabla W \right)}^{2}}{{e}^{\frac{i}{\hbar }W(\bar{r})}}</math>
:<math>\Delta {{e}^{\frac{i}{\hbar }W(\bar{r})}}=\nabla \frac{i}{\hbar }\left( \nabla W{{e}^{\frac{i}{\hbar }W(\bar{r})}} \right)\cong -\frac{1}{{{\hbar }^{2}}}{{\left( \nabla W \right)}^{2}}{{e}^{\frac{i}{\hbar }W(\bar{r})}}</math>




Zeile 330: Zeile 330:
Aus der klassischen Mechanik gelangen wir durch Übergang von Poissonklammernauf Kommutatoren zur Heisenbergschen Matrizenmechanik, die sich zur Quantenmechanik transformieren läßt.
Aus der klassischen Mechanik gelangen wir durch Übergang von Poissonklammernauf Kommutatoren zur Heisenbergschen Matrizenmechanik, die sich zur Quantenmechanik transformieren läßt.


führt man in der klassischen Mechanik dagegen die Hamilton- Jacobi- Theorie ein ( optisch- mechanisches Analogon), so gelangt man leicht zur Wellenmechanik ( Schrödinger) und kann sich auf diesem Weg ebenso der Quantenmechanik nähern.
führt man in der klassischen Mechanik dagegen die Hamilton- Jacobi- Theorie ein (optisch- mechanisches Analogon), so gelangt man leicht zur Wellenmechanik (Schrödinger) und kann sich auf diesem Weg ebenso der Quantenmechanik nähern.

Aktuelle Version vom 8. Juli 2011, 00:32 Uhr




Der einfachste Fall, bei dem alle Koordinaten zyklisch sind:


H¯0


Allgemeiner wähle man speziell als Erzeugende der kanonischen Trafo:


M2(q¯,P¯,t)=:S


dann suchen wir die folgende Trafo:


(q¯,p¯)(Q¯,P¯)H(q¯,p¯,t)H¯(Q¯,P¯)=H+St mit pk=SqkQk=SPk


So dass:


H¯(Q¯,P¯)=H(q1,...,qf,Sq1,...,Sqf,t)+St=0


Dies ist eine Differenzialgleichung zur Bestimmung von S und der Koordinaten P und Q, die so genannte

Hamilton- Jacobi- Differenzialgleichung.

Eine nichtlineare partielle Differenzialgleichung erster Ordnung für

S(q¯,α¯,t)αk=Pk=const.


Also haben wir nur Abhängigkeit von f+1 Variablen:

q¯,t


Die kanonischen Gleichungen lauten:


P˙k=HQk0Pk=αk=consQ˙k=H¯Pk0Qk=βk=const


Lösungsschema für die Hamilton- Jacobi DGL:

H(q¯,p¯,t)pk=SqkH(q¯,Sq¯,t)+St=0Ham.Jac.DGL
  1. Lösung der Ham- Jacobi-DGL:
S(q¯,α¯,t)αk=Pk=const.
  1. Aus der Erzeugenden
S(q¯,α¯,t)

folgt:


Qk=S(q¯,α¯,t)αk=βk


mit der implizierten Umkehrung:


qj=qj(α¯,β¯,t)


möglich wegen


det2S(q¯,α¯,t)αkql0


Somit ergeben sich f Gleichungen für q1,...qf

4.

pj=Sqj=pj(q¯,α¯,t)=pj(q¯(α¯,β¯),α¯,t)


5. Bestimmung von

α¯,β¯

aus den Anfangsbedingungen:

In drei (3.):

qj(0)=qj(α¯,β¯,0)


In vier (4.):

pj(0)=pj(α¯,β¯,0)


α¯(q¯(0),p¯(0))β¯(q¯(0),p¯(0))


Nach Gleichungen 3) und 4) ist damit

qj(t) und pj(t)

bestimmt

Physikalische Bedeutung von S:

dSdt=jSqjq˙j+St=jpjq˙j+StSt=H¯H=HdSdt=jpjq˙jH=LS=Ldt


S kann somit als Wirkungsfunktional interpretiert werden.

Beispiel: 1 dim Oszi

1.

H=p22m+m2ω2q2S(q,P,t)


H als Hamiltonfunktion und S als Erzeugende der kanonischen Trafo mit

S(q,P,t)q=p


Hamilton- Jacobi DGL:


12m(S(q,P,t)q)+m2ω2q2+St=0


2. Lösungsansatz:


S(q,P,t)=W(q;P)+V(t;P)


Dies ist als Separationsansatz nach q und t zu interpretieren. P ist ein Parameter


12m(dWdq)2+m2ω2q2=dVdt


Dabei ist die linke Seite unabhängig von t und die rechte unabhängig von q. Die Lösung kann also nur dann für alle t und q übereinstimmen, wenn:


12m(dWdq)2+m2ω2q2=dVdt=αconst


V(t)=αt+V0


Es folgt:


(dWdq)2=m2ω2(2αmω2q2)W=mωdq(2αmω2q2)


Also:


S(q,α,t)=mωdq(2αmω2q2)αt+V0


Da Potenziale um skalare Faktoren verschoben werden können:


S(q,α,t)=mωdq(2αmω2q2)αt=αt+mω[q2(2αmω2q2)+αmω2arcsin(qmω22|α|)]

3.

Q=(S(q,P,t)α)=t+1ωdq(2αmω2q2)12=βQ=β=t+1ωarcsin(qmω22|α|)q=1ω2αmsin(ω(t+β))


Mit der Nebenbedingung, dass Q=to (Dimension: Zeit)!

4.

p=(S(q,P,t)q)=dWdq=mω2αmω2q2=2αmcos(ω(t+β))


5. Anfangsbedingungen: t=0: p(0)=0, q(0)=q0 ungleich 0!


p(0)=0,q(0)=q00


q0=1ω2αmsin(ω(β))0=p0=2αmcos(ω(β))β=π2ωq0=2αmω2α=m2ω2q02=E


Alpha beschreibt also die Gesamtenergie. Physikalisch sinnvoll, da zu dieser Zeit nur potenzielle Energie vorhanden ist.

Also: P=E (Energie) , Q= to (Zeit) → Energie und Zeit als neue verallgemeinerte Koordinaten bei der Transformation, die durch

S(q,P,t)

erzeugt wird.

Spezialfall:

Nicht explizit zeitabhängige Hamiltonfunktion H


Ht=0dHdt={H,H}=0

H ist dann Integral der Bewegung

Hamilton- Jacobi DGL:


H(q¯,Sq1,...,Sqf)+St=0


Lösungsansatz:


S(q¯,P¯,t)=W(q¯;P¯)Et


Somit folgt:


H(q¯,Wq1,...,Wqf)=E

Energie bei skleronomen Zwangsbedingungen


W(q¯;P¯)

heißt verkürztes Wirkungsfunktional

Dieses kann auch als Erzeugende einer kanonischen Trafo (im engeren Sinn) aufgefasst werden:


pj=WqjQj=WPjH¯=H=EQ˙j=H¯Pj=Eαj=ωjQj=ωjt+βj=WPj


Bezug zur Quantenmechanik

  • Betrachten wir 1 Teilchen im Potenzial
V(q¯),q¯R3,
gilt auch für
V(q¯),q¯Rf
W(q¯)=const

sind dann Flächen im R³:

Dabei sind

S(q¯,t)=W(q¯)Et

Wirkunsgwellen mit einer Phasengeschwindigkeit


u¯W(q¯) mit u¯W(q¯)=const


Der Teilchenimpuls eines fliegenden Teilchens dagegen berechnet such ebenfalls als Gradient der Erzeugenden:


p¯=W(q¯)
Damit haben wir jedoch eine Betrachtung der " Wirkungswellen" entgegen einer Darstellung als Teilchen mit Impuls p (Welle- Teilchen- Dualismus).

In jedem Fall erhält man als Hamilton- Jacobi- DiffGl:


H(q¯,W)=12m(W(q¯))2+V(q¯)=E


Der Übergang zur Quantenmehcanik ist analog dem Übergang von der geometrischen Optik zur Wellenoptik (Wellenoptik als geometrische Optik für große Wellenlängen) und geometrische optik als Wellenoptik für kleine Weglängen (gut Übergangsresultate). Die typische optisch- mechanische Analogie

Wir erhalten in der quantenmechanischen Analogie als Wellenformalismus dagegen die Schödingergleichung:


(22mΔ+V(r¯))Ψ(r¯)=EΨ(r¯)


links mit H = hamiltonoperator in Ortsdarstellung.

Ψ(r¯)=eiW(r¯)

als Wellenfunktion

Unsere Koordinatentrafo lautet:


q¯r¯p¯i


Auch hier sieht man die Analogie bei kleinen Wellenlängen, wenn folgende Näherung erlaubt ist:


ΔeiW(r¯)=i(WeiW(r¯))12(W)2eiW(r¯)


Veranschaulichung der Zusammenhänge:

Aus der klassischen Mechanik gelangen wir durch Übergang von Poissonklammernauf Kommutatoren zur Heisenbergschen Matrizenmechanik, die sich zur Quantenmechanik transformieren läßt.

führt man in der klassischen Mechanik dagegen die Hamilton- Jacobi- Theorie ein (optisch- mechanisches Analogon), so gelangt man leicht zur Wellenmechanik (Schrödinger) und kann sich auf diesem Weg ebenso der Quantenmechanik nähern.