Inhomogene Maxwellgleichungen im Vakuum: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
*>SchuBot Einrückungen Mathematik |
*>SchuBot K Interpunktion, replaced: ! → ! (2), ( → ( (2) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Scripthinweis|Elektrodynamik|6|3}}</noinclude> | <noinclude>{{Scripthinweis|Elektrodynamik|6|3}}</noinclude> | ||
( Erregungsgleichungen) | (Erregungsgleichungen) | ||
:<math>\begin{align} | :<math>\begin{align} | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
\end{align}</math> | \end{align}</math> | ||
Dies kann analog für die zweite und dritte Komponente durchgeixt werden. Aus der Nullten Komponente hatten wir die Nullte des Stroms ( Erregungsgleichung des elektrischen Feldes), so dass insgesamt folgt: | Dies kann analog für die zweite und dritte Komponente durchgeixt werden. Aus der Nullten Komponente hatten wir die Nullte des Stroms (Erregungsgleichung des elektrischen Feldes), so dass insgesamt folgt: | ||
:<math>\begin{align} | :<math>\begin{align} | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
\end{align}</math> | \end{align}</math> | ||
Die Viererdivergenz des elektrischen Feldstärketensors ! | Die Viererdivergenz des elektrischen Feldstärketensors! | ||
'''Bemerkungen''' | '''Bemerkungen''' | ||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
sind ihrerseits nun Lorentz- kovariant, da sie durch 4 Pseudovektoren ausgedrückt sind. | sind ihrerseits nun Lorentz- kovariant, da sie durch 4 Pseudovektoren ausgedrückt sind. | ||
Merke: Pseudo - 4- Vektor stört nicht, da rechte Seite gleich Null !! | Merke: Pseudo - 4- Vektor stört nicht, da rechte Seite gleich Null!! | ||
<u>'''Gauß- System:'''</u> | <u>'''Gauß- System:'''</u> | ||
:<math>{{\partial }_{\beta }}{{F}^{\beta \nu }}=\frac{4\pi }{c}{{j}^{\nu }}</math> | :<math>{{\partial }_{\beta }}{{F}^{\beta \nu }}=\frac{4\pi }{c}{{j}^{\nu }}</math> |
Aktuelle Version vom 12. September 2010, 23:20 Uhr
Elektrodynamikvorlesung von Prof. Dr. E. Schöll, PhD
Der Artikel Inhomogene Maxwellgleichungen im Vakuum basiert auf der Vorlesungsmitschrift von Franz- Josef Schmitt des 6.Kapitels (Abschnitt 3) der Elektrodynamikvorlesung von Prof. Dr. E. Schöll, PhD. |
|}}
(Erregungsgleichungen)
- Komponente
Dies kann analog für die zweite und dritte Komponente durchgeixt werden. Aus der Nullten Komponente hatten wir die Nullte des Stroms (Erregungsgleichung des elektrischen Feldes), so dass insgesamt folgt:
Die Viererdivergenz des elektrischen Feldstärketensors!
Bemerkungen
- die homogenen Maxwellgleichungen sind durch den Potenzialansatz
automatisch erfüllt:
Aus den inhomogenen Maxwell- Gleichungen
folgt mit Lorentz- Eichung
als inhomogene Wellengleichung
Die Maxwellgleichungen
sind ihrerseits nun Lorentz- kovariant, da sie durch 4 Pseudovektoren ausgedrückt sind. Merke: Pseudo - 4- Vektor stört nicht, da rechte Seite gleich Null!!
Gauß- System: