Deterministisches Chaos: Unterschied zwischen den Versionen
vhpMBzWScnIJtYHw |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Scripthinweis|Mechanik|7|4}}</noinclude> | |||
Deterministische, aber ungeordnete Bewegung im Langzeitverhalten von Systemen mit | |||
:<math>n\ge 3</math> | |||
(autonom): | |||
<u>'''Seltsamer (chaotischer) Attraktor'''</u> | |||
komplexes, irreguläres Verhalten kann verschiedene Ursachen haben, die sich im zeitlichen verhalten einer Observablen oft schwer unterscheiden lassen. | |||
'''Als Unterscheidungskriterien bieten sich an:''' | |||
'''quasiperiodisch deterministisches Chaos stochastisches Rauschen''' | |||
wenige dynamische Freiheitsgrade: viele mikroskopische Freiheits- | |||
niedrigdimensionaler Phasenraum grade. (Statistisches Ensemble) | |||
Attraktor: Torus | |||
:<math>{{T}^{d}}</math> | |||
d=2,3,4,... seltsamer Attraktor, fraktale Dimension | |||
:<math>f\tilde{\ }{{10}^{24}}</math> Autokorrelationsfunktion <math>\left\langle x(t)x(t+\tau ) \right\rangle :=\begin{matrix} | |||
\lim \\ | |||
T\to \infty \\ | |||
\end{matrix}\frac{1}{2T}\int_{-T}^{T}{x(t)x(t+\tau )d\tau }</math> | |||
periodisch in | |||
:<math>\tau </math> | |||
:<math>\to 0</math> | |||
für | |||
:<math>\tau \to \infty </math> | |||
:<math>=0</math> | |||
für | |||
:<math>\tau >{{\tau }_{c}}</math> | |||
: Fourierspektrum (bzw. Leistungsspektrum): | |||
:<math>S(\omega )=\frac{1}{2\pi }\int_{-\infty }^{+\infty }{\left\langle x(t)x(t+\tau ) \right\rangle {{e}^{i\omega \tau }}d\tau }</math> | |||
diskrete Frequenzen | |||
:<math>{{\omega }_{1}},{{\omega }_{2}},{{\omega }_{3}},...</math> | |||
b r e i t e s F r e q u e n z b a n d | |||
Instabilität der Bewegung bei kleinen | |||
Störungen der Anfangsbedingungen | |||
typische universelle | |||
Bifurkationszenarien | |||
<u>'''Def.:'''</u> Eine Bewegung heißt '''chaotisch''', wenn sie empfindlich von den Anfangsbedingungen abhängt. | |||
'''Quantitative Formulierung''' der Stabilität gegenüber kleinen Variationen der Anfangsbedingungen: | |||
<u>'''Bahnstabilität / Orbitale Stabilität'''</u> | |||
bahnstabil: Alle benachbarten Bahnen bleiben in einer | |||
:<math>\varepsilon </math> | |||
- Röhre um | |||
:<math>\Phi (t,{{\bar{x}}_{0}})</math> | |||
<u>'''Aymptotisch bahnstabil:'''</u> | |||
Der Abstand benachbarter Bahnen geht gegen Null für t→ unendlich | |||
<u>'''Ljapunov- stabil'''</u> | |||
Für DASSELBE t gilt: | |||
:<math>\left| \Phi (t,{{{\bar{x}}}_{0}})-\Phi (t,{{{\bar{y}}}_{0}}) \right|\to 0</math> | |||
für t→ unendlich (t gleicher Zeitpunkt auf beiden Bahnen) | |||
Linearisierung in der Nähe der Lösungskurve | |||
:<math>\Phi (t,{{\bar{x}}_{0}})</math> | |||
: | |||
:<math>\begin{align} | |||
& \delta {{{\dot{x}}}_{i}}=\sum\limits_{k=1}^{n}{{}}\frac{\partial {{F}_{i}}}{\partial {{x}_{k}}}(\bar{x}(t),t)\delta {{x}_{k}} \\ | |||
& \frac{\partial {{F}_{i}}}{\partial {{x}_{k}}}(\bar{x}(t),t):={{A}_{ik}}(t) \\ | |||
\end{align}</math> | |||
Dabei: | |||
:<math>{{\lambda }_{k}}(t)\ zu\ {{A}_{ik}}(t)</math> | |||
Eigenwerte und zugehörige Eigenvektoren | |||
:<math>{{\bar{\xi }}^{(k)}}(t)</math> | |||
Formale Lösung: | |||
:<math>\delta \bar{x}(t)={{e}^{\int_{0}^{t}{dt\acute{\ }A(t\acute{\ })}}}\delta \bar{x}(0)</math> | |||
Dies ist die Zeitentwicklung einer infinitesimalen Kugel um | |||
:<math>{{\bar{x}}_{0}}</math>, | |||
also ein n-dimensionaler Ellipsoid mit den Hauptachsen | |||
:<math>{{p}_{k}}(t)\tilde{\ }{{p}_{k}}(0){{e}^{{{\lambda }_{k}}t}}</math> | |||
<u>'''Definition: '''</u>Stabilität ist bestimmt durch die <u>'''Ljapunov-Exponenten '''</u> | |||
:<math>{{\bar{\lambda }}_{k}}:=\begin{matrix} | |||
\lim \\ | |||
t\to \infty \\ | |||
\end{matrix}\ \frac{1}{t}\ln \frac{{{p}_{k}}(t)}{{{p}_{k}}(0)}</math> | |||
Nebenbemerkung: Sei | |||
:<math>\lambda </math> | |||
der führende (größte) Ljapunov- Exponent | |||
:<math>\lambda :=\begin{matrix} | |||
\lim \ \sup \\ | |||
t\to \infty \\ | |||
\end{matrix}\ \frac{1}{t}\ln \left| \bar{x}(t)-\bar{y}(t) \right|</math> | |||
:<math>\Rightarrow </math> | |||
:<math>\left| \Phi (t,{{{\bar{x}}}_{0}})-\Phi (t,{{{\bar{y}}}_{0}}) \right|\tilde{\ }{{e}^{\lambda t}}</math> | |||
Das heißt, der Abstand der anfangs leicht auseinanderliegenden Phasenraumkurven wächst mit | |||
:<math>{{e}^{\lambda t}}</math>. | |||
Für | |||
:<math>\lambda </math> | |||
<0: kleine Abweichungen der Anfangsbedingungen werden exponenziell gedämpft | |||
:<math>\lambda </math> | |||
>0: die benachbarten Bahnen laufen exponenziell auseinander (Kriterium für Chaos) | |||
Für den chaotischen Attraktor im | |||
:<math>{{R}^{3}}</math> | |||
gilt: | |||
Auf dem Attraktor: | |||
:<math>{{\bar{\lambda }}_{1}}>0</math> | |||
auf dem Attraktor: chaotische Bewegung | |||
:<math>{{\bar{\lambda }}_{2}}=0</math> | |||
: Bifurkationspunkte | |||
:<math>{{\bar{\lambda }}_{3}}<0</math> | |||
: Von außen Annäherung an den Attraktor (Abstand verringert sich exponenziell). | |||
<u>'''Beispiel für ein Ljapunov- Spektrum:'''</u> |
Aktuelle Version vom 5. Juli 2011, 11:40 Uhr
Der Artikel Deterministisches Chaos basiert auf der Vorlesungsmitschrift von Franz- Josef Schmitt des 7.Kapitels (Abschnitt 4) der Mechanikvorlesung von Prof. Dr. E. Schöll, PhD. |
|}}
Deterministische, aber ungeordnete Bewegung im Langzeitverhalten von Systemen mit
(autonom):
Seltsamer (chaotischer) Attraktor
komplexes, irreguläres Verhalten kann verschiedene Ursachen haben, die sich im zeitlichen verhalten einer Observablen oft schwer unterscheiden lassen.
Als Unterscheidungskriterien bieten sich an:
quasiperiodisch deterministisches Chaos stochastisches Rauschen
wenige dynamische Freiheitsgrade: viele mikroskopische Freiheits-
niedrigdimensionaler Phasenraum grade. (Statistisches Ensemble)
Attraktor: Torus
d=2,3,4,... seltsamer Attraktor, fraktale Dimension
periodisch in
für
für
diskrete Frequenzen
b r e i t e s F r e q u e n z b a n d
Instabilität der Bewegung bei kleinen
Störungen der Anfangsbedingungen
typische universelle
Bifurkationszenarien
Def.: Eine Bewegung heißt chaotisch, wenn sie empfindlich von den Anfangsbedingungen abhängt.
Quantitative Formulierung der Stabilität gegenüber kleinen Variationen der Anfangsbedingungen:
Bahnstabilität / Orbitale Stabilität
bahnstabil: Alle benachbarten Bahnen bleiben in einer
- Röhre um
Aymptotisch bahnstabil:
Der Abstand benachbarter Bahnen geht gegen Null für t→ unendlich
Ljapunov- stabil
Für DASSELBE t gilt:
für t→ unendlich (t gleicher Zeitpunkt auf beiden Bahnen)
Linearisierung in der Nähe der Lösungskurve
Dabei:
Eigenwerte und zugehörige Eigenvektoren
Formale Lösung:
Dies ist die Zeitentwicklung einer infinitesimalen Kugel um
also ein n-dimensionaler Ellipsoid mit den Hauptachsen
Definition: Stabilität ist bestimmt durch die Ljapunov-Exponenten
Nebenbemerkung: Sei
der führende (größte) Ljapunov- Exponent
Das heißt, der Abstand der anfangs leicht auseinanderliegenden Phasenraumkurven wächst mit
Für
<0: kleine Abweichungen der Anfangsbedingungen werden exponenziell gedämpft
>0: die benachbarten Bahnen laufen exponenziell auseinander (Kriterium für Chaos)
Für den chaotischen Attraktor im
gilt:
Auf dem Attraktor:
auf dem Attraktor: chaotische Bewegung
Beispiel für ein Ljapunov- Spektrum: