Weiteres zur Röntgenphysik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PhysikWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 70: Zeile 70:
<math>\underline{r_e^2}=\frac{e^2}{4\pi\epsilon_0 \underline{m_e c^2}}</math> Selbstenergie (2.14)
<math>\underline{r_e^2}=\frac{e^2}{4\pi\epsilon_0 \underline{m_e c^2}}</math> Selbstenergie (2.14)


<math>\left(\frac{d\sigma}{d\Omega}\right)_T=r_e^2sin^2\theta</math> (2.15) Streuung an freiem elektron (Thomsen)
[[File:Dipol Torus.png|thumb|(Abb. 2.2) Abstrahlcharakteristik Dipol, Beschleunigung nach oben Verhalten sin^2 \theta , mit theta winkel zwischen a und Beonbachter <math>\frac{dP}{d\Omega}=\frac{e^2a^2\sin^2\theta}{16 \pi^2\epsilon_0c^3}</math> (2.11)]]


[[File:Dipol Torus.png|thumb|Abstrahlcharakteristik Dipol, Beschleunigung nach oben Verhalten sin^2 \theta , mit theta winkel zwischen a und Beonbachter]]
<math>\left(\frac{d\sigma}{d\Omega}\right)_R=\left(\frac{d\sigma}{d\Omega}\right)_T|f|^2</math> Rutherfordstreuung mit <math>f(\Delta k,\omega)=\omega^2\sum_s(\omega^2-\omega_s^2-i\gamma\omega)^{-1}\exp(i\Delta k \Delta r_s)</math> (2.20) bei Reileigh <math>\omega^4\to \lambda^{-4}</math> --> Himmel blau, <math>\omega_{in}\ll\omega_s \sim (R_a) \to \lambda> R_a</math>
 
1st order Born Plain Wave approximation (Beobachter weit weg) Abb2.4
 
Fernfeld Näherung (Frauenhofer) Spaltfunktion --> FT (Fourieroptik)
 
gegensatz Nachfeld Frenel Fresnelsche Zonenplatten


===VLIV Brechungsindizes===
===VLIV Brechungsindizes===

Version vom 20. August 2011, 17:49 Uhr

Zusammenfassung Röntgenphysik SS 11

Motivation

Größenordnungen

Folie II

Übersicht Wellenlängen
NMR+XRay

wichtige Größenordnungen:

  • 10 eV Extreme Ultraviloet
  • 1 KeV Soft X-Rays (~1nm)
  • 10 KeV Hard X-Rays

Anwendunen für Röntgenstrahlung

(Folie IV)

  • Bilder von Gewebe und andern Materialien
  • Atom und Molekülstruktur (Aufenthaltsort der Atome)
  • Elektronische Struktur und Bindungen (Aufenthaltsort der Elektronen)
  • Magnetische Eigenschften (Spin)

Wechselwirkung elektromanetischer Strahlung mit Materie

(Folie VI) Monochromatische Anreung

  • Photoelektrische Absorption
    • Photo-Elektronen
    • Auger Elektronen
    • Fluoreszens
  • Streuung
    • Inelastische Streuung
    • Eleastische Streuung

Quellen für Röntgenstrahlung

Spektroskopische Methoden

Röntgenbeugungsmethoden

Röntgenphysik II

Block I

VLI Moderne Röntgenoptiken

(2.37)

Snellius (2.52) siehe auch Abb 2.7

mit in und E in keV

Monokapillarlinsen

  • zylindrisch oder mit sich verengendem Querschnitt
  • Formen:
    • konisch
    • elliptisch / parabolisch längst Kapillarachse

(Halb)linsen

Röntgenlinsen i.A. Kap 3.3 ab S123

siehe auch Seite zu Röntgenoptiken

Xray focus

VLII Multilayer

(3.30)

  • n Ordnung
  • d Gesamtdicje
  • gemittelter Brechkoeffizent

Anforderungen:

  • Thermische Stabilität (bei Ausleuchtung)
  • geringe Rauhigkeit
  • geringe Absorption

Abbildungen Att Reflexion optische Gitter im bereich bis 50eV natürliche Kristalle n \lambda=2 d \sin \theta ab 5KeV dazwischen Lücke die durch Multilayer/Vielschichtspiegel geschlossen werden kann Abb. 3.23 Schichtaufbau multilayer

VLIII Streuung Beugung Reflexion

Abb 2.1

Selbstenergie (2.14)

(2.15) Streuung an freiem elektron (Thomsen)

(Abb. 2.2) Abstrahlcharakteristik Dipol, Beschleunigung nach oben Verhalten sin^2 \theta , mit theta winkel zwischen a und Beonbachter (2.11)

Rutherfordstreuung mit (2.20) bei Reileigh --> Himmel blau,

1st order Born Plain Wave approximation (Beobachter weit weg) Abb2.4

Fernfeld Näherung (Frauenhofer) Spaltfunktion --> FT (Fourieroptik)

gegensatz Nachfeld Frenel Fresnelsche Zonenplatten

VLIV Brechungsindizes

VLV Röntgenfloureszesspektroskopie

VLVI Röntgen Beugung

VLVII Compton Streuung

Block II

Block II

Block III

Block IV