Ko- und Kontravariante Schreibweise der Relativitätstheorie

Aus PhysikWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen




Grundpostulat der speziellen Relativitätstheorie:

Kein Inertialsystem ist gegenüber einem anderen ausgezeichnet! (Einstein, 1904). Die Lichtgeschwindigkeit c ist in jedem Inertialsystem gleich!

  • Kugelwellen sind
  • → Lorentz- Invariant, also:

Für Lorentz- Transformationen!

Formalisierung: Der Raumzeitliche Abstand als

Zwischen 2 Ereignissen bleibt der raumzeitliche Abstand invariant bei Lorentz- Transformationen! zwischen den Inertialsystemen :

Ziel: Um dies sofort zu sehen führt man Vierervektoren ein. Dann schreibt man

als Skalarprodukt von Vierervektoren im Minkowski- Raum V und man benutze den Formalismus der linearen orthogonalen Transformation, unter denen das Skalarprodukt invariant bleibt:

In der ko / kontravarianten Schreibweise tritt jeder Vierervektor in 2 möglichen Versionen auf:

kontravariante Komponenten:

als Komponenten des Ortsvektors

kovariante Komponenten

kovarianter Vektor

,
dualer Vektorraum zu V!

Merke: Die Räume der kovarianten Vektoren ist dual zur menge der kontravarianten →

als Raum der linearen Funktionale l:

Damit werden dann die Skalarprodukte gebildet!

Schreibe

Mit: Summenkonvention! über je einen ko- und einen kontravarianten Index (hier i =0,1,2,3) wird summiert!

Physikalische Anwendung

Lorentz- Invarianten lassen sich als Skalarprodukt

schreiben!

Beispiel: dÁlemebert- Operator:

Vierergeschwindigkeit

Physikalische Interpretation

Viererimpuls

mit der Ruhemasse m0

Also:

Mit der Energie

Analoge Definition von Tensoren 2. Stufe:

Der metrische Tensor

Mittels der Metrik werden Indices gehoben bzw. gesenkt:

Wichtig fürs Skalarprodukt:

Lorentz- Trafo

zwischen Bezugssystemen: Lineare / homogene Trafo

die Lorentz- Transformation für

Nämlich:

Mit

für

Wesentliche Eigenschaft (die Viererschreibweise ist so konstruiert worden):

U ist orthogonale Trafo:

Das Skalarprodukt ist invariant, falls U eine orthogonale Trafo ist Bzw. Forderung: Skalarprodukt invariant → U muss orthogonale Trafo sein!

Umkehr- Transformation: