Klein Gordon Gleichung

Aus PhysikWiki
Version vom 4. September 2010, 23:52 Uhr von Schubotz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{ScriptProf|Kapitel=1|Abschnitt=1|Prof=Brandes|Kategorie=Quantenmechanik|Schreiber=Moritz Schubotz}}</noinclude> <FONT COLOR="#FFBF00">'''LITERATUR: …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


[[Kategorie:{{{Thema}}}]]


LITERATUR: SKRIPT FREDENHAGEN QMII, HAMBURG

Ein quantenmechanisches WellenpaketWellenpaket hat die Form

(1.1)

wobei d die Raumdimension angibt.

Nach Schrödinger (nicht relativistisch)

(1.2)

was auf die SchrödingergleichungSchrödingergleichung:freies Teilchen

(1.3)

führt.

Relativistisch (SRT) gilt

(1.4)

wegen und Fehler beim Parsen (Unbekannte Funktion „\hbark“): {\displaystyle \underline{p}=\hbark} .

Ab jetzt gilt .

Mit (1.4) erfüllt Ψ jetzt die Klein-Gordon-Gleichung:

Klein-Gordon-Gleichung

(1.5)

Es gilt die (AUFGABE)

KontinuitätsgleichungKontinuitätsgleichung

(1.6)

mit

(1.7)

Dabei ist die Stromdichte () wie in der Schrödingergleichung; allerdings ist ρ im allgemeinen nicht positiv!

Allerdings gilt für. Diskurssion:

  • Klein-Gordon-Gleichung ist eine hyperbolische Differentialgeleichung wie die Wellengleichung.
  • Auch ein Wellenpaket mit erfüllt die Klein-Gordon-Gleichung jedoch stellt dies ein Interpretationsproblem dar, da es sich um Teilchen mit negativer Energie handeln müsste.
  • Klein-Gordon-Gleichung ist eine Differentialgleichung zweiter Ordnung von t und somit ist das dazugehörige Anfangswertproblem () nur lösbar bei zusätzlicher Angabe von.
  • Schreibweise

(1.8)

mit der Compton-WellenlängeCompton-Wellenlänge als charakteristische Längenskala. Hier ist der d’Alambert-Operatord’Alambert-Operator.