Klassisch- mechanische Gleichgewichtsverteilungen

Aus PhysikWiki
Version vom 31. August 2010, 23:33 Uhr von Schubotz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Scripthinweis|Thermodynamik|2|2}}</noinclude> Anwendung des Prinzips der vorurteilsfreien Schätzung auf ein klassisch- mechanisches System von N T…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen




Anwendung des Prinzips der vorurteilsfreien Schätzung auf ein klassisch- mechanisches System von N Teilchen ( z.B. Moleküle eines Gases, 3N freiheitsgrade)

Voraussetzung

  • gleiche a-priori- Wahrscheinlichkeit der Mirkozustände
  • Dabei bezeichnet
  • den Phasenraum der kanonisch konjugierten Orte
  • und Impulse

Begründung

  • Liouville- Theorem
  • - notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung !

Hamiltonfunktion

Hamiltonsche Gleichungen:

Lösung:

als Trajektorie im Phasneraum

( bei euklidischer metrik)

gegeben durch das 6N- dimensionale Vektorfeld

Es gilt:

Interpretiert man

als Dichte der Phasenpunkte im Phasenraum für ein Ensemble äquivalenter Systeme, so gilt der Erhaltungssatz

( Kontinuitätsgleichung):

Interpretation:

Dichte des Phasenflusses

Geschwindigkeit des Phasenflusses

Stromdichte des Phasenflusses

Die Änderung der Dichte in dem mit dem Fluss mitbewegten lokalen Koordinatensystem ist:

Wegen

folgt aus der Kontinuitätsgleichung

Theorem von Liouville:

Die Dichte der Phasenraumpunkte ändert sich nicht im bewegten System !

Phasenfluss -> inkompressible Flüssigkeit

Phasenvolumina im

- Raum sind invariant !

Aber: Verformung ist natürlich zulässig !!

Ergänzung

Die Metrik in

kann so gewählt werden, dass gleiche Phasenvolumina gleiche a-priori Wahrscheinlichkeiten haben und für alle Zeiten behalten .

Nebenbemerkung: Gilt nur für kanonische Variablen p,q

Konstruktion der Gleichgewichtsverteilung

Der thermodynamische Zustand sei gegeben durch Mittelwerte von Phasenraumfunktionen:

bei m unabhängigen Observablen !

Ensemble- Mittelwerte ! sind gegeben als Info über den Zustand !

Das Prinzip der vorurteilsfreien Schätzung ergibt:

Beispiele:

Annahme: unterscheidbare Teilchen. Ansonsten kommt noch ein Faktor

rein !

  1. Kanonische Verteilung

m=1:

Hamiltonfunktion als eine Art " Zufallsfunktion"

thermodynamisch konjugierter intensiver Parameter

innere Energie <- enthält nicht die makroskopische Bewegung des Systems als Ganzes !

kanonische Zustandssumme ( Partition function)

als Dichteverteilung

  • in der QM: statistischer Operator !
  1. Großkanonische Verteilung

m=2:

Variable Teilchenzahl als Zufallsgröße

Konvention

mittlere Teilchenzahl

grokanonische Zustandssumme

Phasenraum:

Mittelwertfindung:

Mittlere Teilchenzahl:

Als Wahrscheinlichkeit dafür, dass n Teilchen vorhanden sind !

= Marginalverteilung von

bezüglich N

Also:

Normierung:

Beispiel

Klassisches ideales Gas ( ohne Wechselwirkung):

sind übungshalber zu berechnen!